Geschwindigkeitsregime Modell T30/50
Einführung Tempo 30 ist auf der Zielgeraden


Gegen die Einführung der Tempo-30-Zonen in sämtlichen Wohnquartieren der Gemeinde Embrach ist lediglich gegen die Zone "Stationsstrasse" ein Rekurs eingegangen. Dieser wurde inzwischen zurückgezogen. Damit steht der Umsetzung der Tempo 30 Zonen nichts mehr im Wege.

Der Gemeinderat nahm erfreut zur Kenntnis, dass lediglich gegen die Zone "Stationsstrasse" ein formeller Rekurs eingegangen ist. Somit sind die vier Zonen Hard, Dorfstrasse West und Ost sowie Chüng, Sonnenberg rechtskräftig genehmigt. Zurzeit sind die Mitarbeitenden der Abteilung Bau und Infrastruktur an der Beschaffung der diversen Markierungs- und Beschilderungselemente und an der Koordination der Umsetzung (Montage Beschilderung, Markierungsarbeiten). Die Umsetzung erfolgt etappenweise in den Sommermonaten.

Für den Abschnitt der Rheinstrasse zwischen Bahnhof und Verzweigung Stationsstrasse in der Zone «Stationsstrasse» wurde ein Rekurs eingereicht. Gleichzeitig suchten die Rekurrierenden das Gespräch mit dem Gemeinderat und beantragten zu prüfen, ob für diesen Abschnitt nicht ebenfalls Tempo 30 eingeführt werden könnte.

Die Gemeinde hat die Situation gemeinsam mit der Kantonspolizei nochmals beurteilt und kam zum Schluss, dass die vorgebrachten Argumente im öffentlichen Interesse liegen, verhältnismässig sind und nicht gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung (Einführung Geschwindigkeitsregimes "Modell T30/50") verstossen. Aufgrund dieser Neubeurteilung zogen die Rekurrenten den Rekurs zurück. Aktuell ist der Massnahmenplan für diesen Abschnitt in Nachbearbeitung und wird dem Gemeinderat im Mai 2023 zur Genehmigung vorgelegt. Mit der abschliessenden Genehmigung des Massnahmenplans für den betroffenen Abschnitt durch die Kantonspolizei ist im Sommer 2023 zu rechnen. Im Anschluss muss der Massnahmenplan während 30 Tagen nochmals öffentlich aufgelegt werden. Danach steht der Umsetzung dieser Tempo 30 Zone nichts mehr im Wege.