Embrach bietet für ältere Menschen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Freizeit in Gemeinschaft zu verbringen und Ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Im Bereich Pflegeversorgung können Sie auf ein breites Angebot zurückgreifen.

 

Alterskonzept

Kontakt

Mang Doris
Dorfstrasse 9
8424 Embrach
Tel. 044 866 36 05
Fax 044 866 36 00
doris.mang@embrach.ch

Anlaufstelle Alter und Pflege

Mit der Anlaufstelle Alter und Pflege gewährt die Gemeinde den älteren Menschen, deren Angehörigen, Institutionen und Behörden Zugang zu Informationen und vermittelt weiterführende Berat…
Mit der Anlaufstelle Alter und Pflege gewährt die Gemeinde den älteren Menschen, deren Angehörigen, Institutionen und Behörden Zugang zu Informationen und vermittelt weiterführende Beratung und Unterstützung. 

Ambulante Dienstleistungen - Unterstützung zu Hause

Die Gemeinde Embrach legt Wert auf die Zusammenarbeit mit der lokalen Spitex. Die Einwohner haben selbstverständlich die gesetzlich vorgegebene Wahlfreiheit. Spitex-Verein Embracherta…

Die Gemeinde Embrach legt Wert auf die Zusammenarbeit mit der lokalen Spitex. Die Einwohner haben selbstverständlich die gesetzlich vorgegebene Wahlfreiheit.

Spitex-Verein Embrachertal

Kinderspitex

Palliaviva
Palliative Pflege, welche die Linderung des Leids und die Erhöhung der Lebensqualität schwerkranker und sterbender Menschen anstrebt. 

Orbetan
Medizinische Nachtwache und Unterstützung in der Nacht

Knowledge & Nursing
Psychiatrische Spitex

AIDA-Care
"Aufsuchende Individuelle Demenz-Abklärung und Beratung" (AIDA-Care) ist ein Projekt im Rahmen der Umsetzung der nationalen Demenzstrategie 2014 bis 2017 im Kanton Zürich.
Dabei handelt es sich um ein niederschwelliges, zugehendes Abklärungs- und Beratungsangebot bei Verdacht auf Demenz. Es dient auch ihrem sozialen Umfeld, insbesondere ihren Angehörigen.

Weitere Anbieter ohne Leistungsvereinbarung sind je nach Bedarf im Embrachertal im Einsatz. 

Betreuende und pflegende Angehörige, Interessengemeinschaft

Es sind oft anstrengende sowie belastende Situationen, welche betreuende Angehörige bewältigen müssen. Häufig merkt man zu spät, dass man sich selbst überfordert. Darum gilt es frühzeiti…

Es sind oft anstrengende sowie belastende Situationen, welche betreuende Angehörige bewältigen müssen. Häufig merkt man zu spät, dass man sich selbst überfordert. Darum gilt es frühzeitig, Unterstützungsangebote zu prüfen und in Anspruch zu nehmen. Förderlich ist auch, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und auszutauschen.

 

Bildung einer Interessengemeinschaft (IG)

Am ersten Anlass der Gemeinde Embrach im Jahr 2024 für betreuende und pflegende Angehörige wurde eine Interessengemeinschaft gebildet, in welcher man sich regelmässig trifft, austauscht sowie gegenseitig unterstützt. Interessierte (auch jüngere Personen) melden sich bei:

Gemeinde Embrach, Doris Mang, Bereichsleiterin Alter und Pflege,

Telefon 044 866 36 05, E-Mail: doris.mang@embrach.ch oder

Leitung IG, Fredi Levi, Telefon 079 457 01 48, E-Mail levi1@bluewin.ch

Freiwilligenarbeit 8424 mitenand-fürenand

Nachbarschaftshilfe / Freiwilligenarbeit Das Fördern der Nachbarschaftshilfe ist ein wichtiger Teil des Alterskonzepts der Gemeinde Embrach. Dass man sich gegenseitig hilft, ist Vora…

Nachbarschaftshilfe / Freiwilligenarbeit

Das Fördern der Nachbarschaftshilfe ist ein wichtiger Teil des Alterskonzepts der Gemeinde Embrach.
Dass man sich gegenseitig hilft, ist Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben in einer Gemeinschaft.
Manchmal trauen sich Menschen jedoch nicht, um Hilfe zu fragen. Auf der anderen Seite wollen sich hilfsbereite Menschen nicht aufdrängen – oder sie kennen niemanden, dem ihre Unterstützung gerade nützlich wäre.
Darum führt die Gemeinde Embrach Menschen zusammen. Wir fördern und unterstützen Kontakte und koordinieren die gegenseitige Nachbarschaftshilfe.

 

Vermittelt werden vielfältige, freiwillige Unterstützung:

  • Miteinander Zeit verbringen (spazieren, Gesellschaftsspiele, käfele, etc.)
  • Begleitung zu Terminen (Arzt/Coiffeur/Post/Bank/etc.)
  • Administrative Unterstützung
  • Handy/Computer
  • Unterstützung beim Einkaufen
  • Kleine Reparaturen im Haus
  • Hunde spazieren führen
  • Bei Ferienabwesenheit, sich um Haus/Wohnung/Post/Tiere kümmern
  • Fahrdienste
  • Begleitung an Anlässe (Oberdorffest, Embri für alli und andere)

Informations- und Auskunftsstelle Pflege und Gesundheit

Regionales Alterszentrum Embrachertal Maja Eberhard Stationsstrasse 33 8424 Embrach Tel. 044 866 25 00 info@az-embrachertal.ch   Die Informations- und Auskunftsstelle ist werk…

Regionales Alterszentrum Embrachertal
Maja Eberhard
Stationsstrasse 33
8424 Embrach
Tel. 044 866 25 00
info@az-embrachertal.ch

 

Die Informations- und Auskunftsstelle ist werktags zwischen 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr erreichbar.

Die Informations- und Auskunftsstelle gibt Auskunft über das generelle und das aktuell verfügbare Angebot in der Gemeinde für die Einwohner/innen, insbesondere auch über das Angebot für Menschen mit dementiellen Erkrankungen, Personen mit onkologischen und psychiatrischen Diagnosen, über die palliative Versorgung sowie pädiatrische Leistungen im ambulanten Bereich.

Auf Verlangen ist sie bei der Suche eines Leistungserbringers, welcher das notwendige Leistungsangebot für die pflegebedürftige Person erbringen kann, behilflich.

Stationäre Pflege - Betreutes Wohnen

Regionales Alterszentrum Embrachertal KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit (inklusive Akut- und Übergangspflege) Tageszentrum

Zugehörige Objekte

Name Beschreibung
Name VornameFunktionTelefonKontakt